Psychotherapie
Schwarze & Weindorf

ADHS Aktuelles & Forschungsergebnisse

Die Wirkung der ersten Dosis Ritalin als Prädiktor für den medikamentösen Behandlungserfolg bei ADHS

PsychotherapieSchwarze & Weindorf In einer Studie von Valeria Parlatini, Joaquim Radua, Hanna Thomas, et al. wurde untersucht, ob die Reaktion auf eine einzelne Dosis Methylphenidat (MPH) bereits Hinweise darauf geben kann, wie gut jemand langfristig auf das Medikament anspricht. Methylphenidat ist der am häufigsten verschriebene Wirkstoff bei Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), wirkt

Zum Beitrag

Neue genetische Erkenntnisse

PsychotherapieSchwarze & Weindorf Neue genetische Erkenntnisse Eine der größten internationalen Genomstudien hat fast 300.000 Datensätze zu Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ausgewertet. Dabei konnten 39 genetische Regionen identifiziert werden, die mit ADHS zusammenhängen – 17 davon waren bisher unbekannt. Diese Regionen betreffen unter anderem Gene, die an der Entwicklung des Gehirns und an Signalübertragungsprozessen beteiligt sind.Die Ergebnisse bestätigen: ADHS

Zum Beitrag

ADHS und Finanzen

PsychotherapieSchwarze & Weindorf ADHS ist nicht nur eine Herausforderung in Schule und Beruf, sondern beeinflusst auch den Umgang mit Geld. Erwachsene mit ADHS oder entsprechenden Merkmalen neigen häufiger zu impulsiven Ausgaben, riskanten Investitionen und Schwierigkeiten beim langfristigen Planen. Eine neue Studie hat dies nun am Beispiel von aktiven Online-Tradern untersucht.

Zum Beitrag