Psychotherapie
Schwarze & Weindorf

Approbierte Psychologische Psychotherapeuten Privat und alle Kassen

M.Sc. Psych.
Justus Schwarze
M.Sc. Psych.
Felix Weindorf

Unser Angebot


Wir behandeln ein breites Spektrum psychischer Störungen – mit einem besonderen Fokus auf Angststörungen, Zwangsstörungen und ADHSstets auf Basis wissenschaftlich fundierter Methoden. 

ADHS

Mit langjähriger Erfahrung und besonderer Spezialisierung bieten wir eine fundierte Diagnostik sowie verhaltenstherapeutische Behandlung von ADHS an – individuell abgestimmt und wissenschaftlich basiert. Falls eine medikamentöse Unterstützung sinnvoll ist, vermitteln wir bei Bedarf an erfahrene Fachärzt*innen zur ergänzenden Behandlung.

Zwangsstörungen

Neben ADHS sind wir auf Zwangsspektrum-Störungen spezialisiert – mit langjähriger Erfahrung in der Behandlung von Zwangsgedanken und Zwangshandlungen. Unsere Arbeit basiert auf wissenschaftlich fundierten Methoden, insbesondere der Exposition mit Reaktionsverhinderung (ERP).

Angststörungen

Angsterkrankungen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen – einzeln oder in Kombination mit anderen Beschwerden. Wir bieten eine fundierte diagnostische Abklärung und wissenschaftlich basierte Behandlung bei allen Formen depressiver Symptome.

Unsere Arbeit

Neben unserer Praxistätigkeit unterrichten wir Ärztinnen und Psychologinnen an einem staatlich anerkannten Ausbildungsinstitut für Psychotherapie.
Der fachliche Austausch hält uns methodisch stets auf dem neuesten Stand.

Qualität

Wir legen Wert auf eine fundierte, qualitätsgesicherte psychotherapeutische Arbeit. Dies stellen wir sicher durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, Intervision im kollegialen Austausch sowie eine klare fachliche Spezialisierung.

Die richtige Methode

Gemeinsam wählen wir die zu Ihnen passende Vorgehensweise aus. Die Grundlage bildet dabei die kognitive Verhaltenstherapie. Häufig wenden wir Expositionsverfahren und Methoden der Acceptance und Commitment-Therapie (ACT) sowie der Metakognitiven Therapie (MCT) an. Ziel ist immer: eine fundierte, wirksame und für Sie nachvollziehbare Therapie.

Flexibel

Termine sind flexibel gestaltbar – in Präsenz, online oder kombiniert. Wir richten uns dabei so weit wie möglich nach Ihren Bedürfnissen.

Termine

Für Selbstzahlende, Privatversicherte sowie Beihilfeberechtigte können wir in der Regel zeitnah einen Therapieplatz anbieten.  Senden Sie uns Ihre Kontaktdaten an privat@vt-muc.de, wir melden uns umgehend zurück.

Mit den gesetzlichen Krankenkassen können wir ein begrenztes Kontingent an Behandlungsplätzen abrechnen. Daher kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Termine sind Montags bis Freitags zwischen 08:00 und 21:00 möglich.

Online Termine & Warteliste

Über unser Praxissystem Epikur können Sie sich ganz einfach registrieren, einen freien Termin auswählen oder sich auf unsere Warteliste setzen lassen. Klicken Sie dafür auf das Bild des gewünschten Therapeuten

Telefon

Sie erreichen uns telefonisch Mittwochs zwischen 12:10 und 13:00 und Donnerstags zwischen 13:00 und 13:50
unter 089 97315199

Mail

Kontaktieren Sie uns per E-Mail
Schwarze@vt-muc.de
Weindorf@vt-muc.de

Ablauf

1. Sprechstunden

In ein bis zwei ersten Gesprächen (Sprechstunde) klären wir gemeinsam, ob eine Psychotherapie sinnvoll ist und welche Form der Hilfe am besten zu Ihnen passt. Diese Gespräche können ohne Antrag über Ihre Krankenkasse abgerechnet werden.

2. Probesitzungen (Probatorik)

Es folgen bis zu vier sogenannte „probatorische Sitzungen“. Hier lernen Sie uns besser kennen, und entscheiden, ob eine vertrauensvolle Zusammenarbeit möglich ist. Gleichzeitig wird die passende Therapieform geplant.

3. Antragstellung

Nach den Probesitzungen stellen wir bei Ihrer Krankenkasse einen Antrag auf die eigentliche Psychotherapie. Sie müssen dafür in der Regel nichts weiter tun. Sobald die Kasse zustimmt, beginnt die reguläre Therapie.

Kosten

Unser Honorar richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) – Bei einer selbst bezahlten Behandlung entschieden Sie selbst, welche Stellen von Ihrer Therapie erfahren. 

Für gesetzlich versicherte

Die Kosten Ihrer Behandlung werden in der Regel vollständig von Ihrer Krankenkasse übernommen. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Ausgaben.

Für Privatversicherte & Beihilfeberechtigte

In den meisten Fällen werden die Kosten für die psychotherapeutische Behandlung vollständig von Ihrer privaten Krankenversicherung bzw. der Beihilfestelle übernommen. Bitte klären Sie die genauen Konditionen und den Leistungsumfang vorab direkt mit Ihrem Versicherer.

Für Selbstzahlende

Die Kosten für Ihre Behandlung richten sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeut:innen (GOP). Pro Sitzung (50 Minuten) berechnen wir zwischen 153 und 167 Euro.

Kontakt


Göthestraße 68, 80336 München
Ubahn U3/U6 Haltestelle "Götheplatz"
Tel. 089 / 97315199

Psychotherapie Verhaltenstherapie in München für ADHS, Zwang und Angst